Verlassene Orte finden – Guide fĂŒr Urbex & Lost Places 2025

Was bedeutet „verlassene Orte finden“?

Verlassene Orte – auch Lost Places genannt – sind aufgegebene GebĂ€ude, Fabriken, KrankenhĂ€user, Villen, Kirchen oder Freizeitparks. Viele Urbexer suchen seit Jahren nach solchen Spots, aber die Suche kann gefĂ€hrlich, zeitaufwĂ€ndig und manchmal frustrierend sein. Mit Lumap entdeckst du verlassene Orte weltweit – schnell, sicher und ĂŒbersichtlich.

1. Wie finde ich verlassene Orte? – Die 5 wichtigsten Wege

1) Nutze eine Lost‑Places‑Karte (wie Lumap)

Der einfachste und sicherste Weg: Mit ĂŒber 8.000 Orten weltweit zeigt dir Lumap genaue Standorte, Bewertungen, Bilder, Sicherheitshinweise und Abriss‑Infos. Alle Spots in einer App – tĂ€glich aktualisiert.

2) Hinweise aus der Umgebung

  • Abgesperrte GelĂ€nde
  • Verwaiste ParkplĂ€tze
  • Alte Schornsteine
  • Unbewohnte HĂ€user am Ortsrand
  • Verrostete Firmen‑Schilder

3) Google Earth & Satellitenbilder

  • Überwucherte DĂ€cher
  • Alte Industriehallen
  • Stillgelegte Bahnstrecken
  • Große ParkflĂ€chen

4) Social Media & Urbex‑Gruppen

  • Kleine Ausschnitte aus GebĂ€uden
  • Fensterformen
  • Graffitis
  • Markante Farben

5) Alte Karten & Archive

  • Stadtarchive
  • Historische Firmenregister
  • Vergessene Freizeitparks
  • Stillgelegte Bahnhöfe

2. Sicherheit: Was du beim Finden beachten musst

Hinweis: Lumap zeigt dir geprĂŒfte Safety‑Hinweise zu jedem Spot.

3. Ist es legal, verlassene Orte zu betreten?

Lumap liefert zusĂ€tzlich Hinweise zu Zutritt, Risiken und Umgebung – immer verantwortungsvoll erkundet.

4. Verlassene Orte in deiner NĂ€he finden

Mit einem Klick findest du Lost Places in ganz Deutschland, Belgien oder Europa.

5. Verlassene Orte finden mit Lumap – deine Vorteile